Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – zum Beispiel über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Details finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch entsprechende Einstellungen im Browser oder den Verzicht auf bestimmte Tools verhindern. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Corinna Döpkens
Corinna Döpkens
Neue Straße 40A
18569 Ummanz/Waase
Telefon: +49 151 53 175 323
E-Mail: doepkens@corinna-doepkens.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen – formlos per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Bei Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Wenn Ihre Daten zur Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Nutzung einzulegen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen – soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem